Flächenkataster durch GPS- Aufnahme
Global Position System (GPS)
Durch mobile Lageerfassung mittels GPS ist es nun möglich,kostengünstig Informationen für Geo- Informations- Systeme mit einer Lagegenauigkeit unter 1 m zu erfassen und auszuwerten. Für die Erfassung der Satelitendaten steht uns ein mobiles GPS System zur Verfügung, mit dem zu jedem erfassten Punkt die Gauß Krüger Koordinaten gespeichert werden.
Für den Einsatz des GPS gibt es unter anderem, folgende Einsatzbereiche:
- Landwirtschaft
- Forstwirtschaft
- Wasserwirtschaft
- Logistik
Landwirtschaft
Flächenkontrollen, Ermittlung von Schlag- Größen, Bodenbewertung. GIS als Mittel zum „Agrar Monitoring“, gerade Höfe mit großen Schlägen erhalten hiermit die Möglichkeit, durch die Kombination von GPS-Daten mit unterschiedlichen Informationsebenen (z. B. Bodenarten, Bodenfeuchte) im GIS zu teilflächenspezifischen Beurteilungen zu gelangen.
Forstwirtschaft
Flächenkontrollen, Waldinventuren oder Baumzustandserfassungen
Wasserwirtschaft
- Kartierung und Bewertung von Fließgewässern. Erstellung von ökologischen Bewertungskarten. Gewässerrandstreifenprogramme, Gewässerzustandserfassung. Erstellung eines Fließgewässerkatasters
Logistik
- Nicht nur bei langen Wegen kommt es darauf an, jeweils die wirtschaftlichste Verbindung zu finden, auch bei kurzen Wegen kann es interessant sein, für eine ökonomische Lagerhaltung die schnellste Verbindung zu suchen.