Einsatzgebiete des Loggers: Messwertarchivierung von Druck und/oder Temperatur bzw. Füllstand oder Leitfähigkeit in- Gas- und Wasserleitungen – Druckregelstationen – Bohrlöchern / Tiefbrunnen – Klärwerken und Abwasseranlagen – Behältern und Becken, Seen und Flüssen, offenen Gerinnen.
Besondere Merkmale des Datenloggers: – extrem genaue Messung – sehr robust – wartungsfrei (allein periodischer Austausch der Batterie – kundenseitig) – Eigensichere Ausführung – EEx ia IIC T4 – Messwertaufnehmer und mediumberührende Teile aus Edelstahl (1.4571) – Gehäuse aus Aluminium mit Erdungsanschluss – Manometeranschluss über Innengewinde G 1/4” oder Außengewinde G 1/2” – langzeitstabile, temperaturkompensierte Messzelle – anerkanntes Druckprüfverfahren gem. DVGW-Arbeitsblatt G459 – Datenaufzeichnung nicht manipulierbar – Auswerte- und Programmiersoftware für Windows 95 / 98 / NT 4.0 / Win CE
Technische Daten:
|
0 bis 100 / 160 / 250 / 400 / 600 mbar0 bis 1 / 1,6 / 2,5 / 4 / 6 / 10 / 16 / 25 barweitere Druckbereiche bis max. 400 bar auf Anfrage | ||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
Messintervall: | 2 Sekunden bis 24 Stunden (frei einstellbar) | ||
Echtzeituhr: |
|
||
Datenspeicher: | max. 130.000 Messwerte, Daten bleiben auch ohne Batterie erhalten | ||
Schnittstelle: | RS 232 (V24, Dreileiter)PC-Verbindung über serielles Datenkabel mit 9-pol. D-Sub-SteckerEx-geschütztes Kabel optional, Infrarot-Übertragung optional | ||
Identifikation: | jeder Logger besitzt eine Seriennummer sowie eine vom Anwender frei wählbare Bezeichnung | ||
Stromversorgung: | Lithium-Batterie 3,6 Volt / 2,1 Ah / Typ AA (handelsüblich!) garantierte Lebensdauer von 10 Jahren bei einer Messung pro Stunde bzw. 1 Jahr Lebensdauer bei einer Messung pro Minute | ||
Preis: | zum Einzelabnahmepreis von Euro 610,– in der Standardversion. Liefer- u. Zahlungskonditionen siehe AGB. |